(ALG I) Arbeitslosengeld erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die arbeitslos sind, sich persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet haben und die Anwartschaftszeiten erfüllen. Die Höhe richtet sich in der Regel nach dem vorherigen Einkommen. Eltern erhalten einen Zuschlag. Gefunden auf https://www.familienplanung.de/lexikon/arbeitslosengeld-i-alg-i/
<i>(ALG I)</i> Mit ALG I wird nach der Hartzfreform die Leistung aus der Arbeitslosenversicherung bezeichnet, die, soweit die Voraussetzungen vorliegen, nach Eintritt der Arbeitslosigkeit in der Regel für ein Jahr gezahlt wird. Die Höhe richtet sich u.a. nach dem letzten Verdienst. Läuft das ALG I aus, besteht ggf. ein Anspruch auf A... Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/arbeitslosengeldi.php
(ALG I) Versicherungsleistung aus der Arbeitslosenversicherung (ALV). Wird von der Agentur für Arbeit im Falle der Arbeitslosigkeit oder bei Teilnahme an einer durch die Agentur geförderten beruflichen Weiterbildung gezahlt. Voraussetzung ist, dass man sich rech... Gefunden auf https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/ALG_I-Arbeitslosengeld_I.php